key: cord-015172-hya08ch9 authors: nan title: Abstracts der 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin date: 2015-05-20 journal: Monatsschr Kinderheilkd DOI: 10.1007/s00112-015-3359-y sha: doc_id: 15172 cord_uid: hya08ch9 nan von der Körperhöhe der Mutter beeinflusst wird. Dieses hat dann auch Folgen für das Ursachenspektrum von Schwangerschafts-und Geburtsrisiken bei hypotophen, eutrophen und hypertrophen Neugeborenen. Maternal prepregnancy weight and neonatal outcome: does adiposity really matter? Ziel. Es werden die Bedeutung ausgewählter mütterlicher Merkmale (Alter, Körpergewicht, Körperhöhe, BMI, Gewichtszunahme während der Schwangerschaft, Gestationsdiabetes, Rauchverhalten, Parität, alleinstehend/nicht alleinstehend) für das Auftreten einer neonatalen Makrosomie bei Reifgeborenen analysiert. Methode. Die Daten von 465.964 Neugeborenen der Jahre 1998-2000 aus der deutschen Perinatalerhebung von 8 Bundesländern werden analysiert. Die maternalen Daten von Kinder >95. Geburtsgewichtsperzentile (n=46.035) wurden mit den von eutrophen Termingeborenen (n=374.486) verglichen. Die statistische Auswertung erfolgte deskriptiv sowie mittels χ2-Test. Die Risikokalkulation erfolgte mittels univariater und multivariablen logistischer Regression mit dem Programmpaket "SPSS" im Rechenzentrum der Universität Rostock. Ergebnisse. Risikofaktoren für ein hypertrophes Neugeborenes sind (1) ein maternales Gewicht >70 kg (OR 1,9 95% CI 1,86-1,95) und mütterliche Adipositas (BMI>30). (OR 2,15). (2) Ein Schwangerschaftsdiabetes (OR 2,18), (3) eine überstarke Gewichtszunahme >19 kg während der Schwangerschaft (OR 2,0). (4) Mehrgebärende haben häufiger hypertrophe Neugeborene (OR 2,08). Überraschender Weise stellen das mütterliche Alter und alleinstehende Mütter keine wesentlichen unabhängigen Risikofaktoren dar. Schlussfolgerung. Es konnten für eine mitteleuropäische Population Risikofaktoren definiert werden, die für die Primär-und Sekundärprävention von fetalen Makrosomien Ansatzpunkte geben können. Background. Hypoxic-ischemic encephalopathy (HIE) still is a major cause of neonatal mortality and morbidity. The amplitude-integrated electroencephalogram (aEEG) is reliable for prediction of outcome in asphyxiated neonates. Near-infrared spectroscopy (NIRS) offers the possibility to continuously monitor cerebral oxygen saturation. Only few data have been published on the combined use of NIRS and aEEG in neonates cooled for HIE. The aim of this study was to investigate the correlation between continuous aEEG and NIRS during the first days of life in HIE. Methods. aEEG: Brain function was measured continuously immediately after the hypoxic event, during hypothermia, until the end of rewarming using a Olympic 6000 (Natus©). aEEG tracings were analysed for background patterns, appearance of sleep-wake cycling and the presence of seizure activity. Furthermore, a combined aEEG-score was calculated for the timeperiod before, during and after hypothermia. NIRS: Patients were monitored using NIRS (INVOS System by Covidien©) for the mentioned time period. Changes in regional cerebral oxygen saturation (rcSO2) were measured. Fractional tissue oxygen extraction (FTOE) was calculated for the entire duration of the measurement in order to investigate the balance between oxygen delivery and oxygen supply. Results. A significant correlation coefficient (CorrC) was found between SWZ and rcSO2 post cooling (CorrC: 0.78) as well as FTOE during (CorrC: 0.69) and post cooling (CorrC: 0.95). Furthermore, a significant CorrC was found between the total aEEG score and rcSO2 post cooling (CorrC: 0.58) as well as FTOE during (CorrC: 0.61) and post cooling (CorrC: 0.79). Conclusion. Our data show a significant correlation between continuous aEEG monitoring, which is a valuable and reliable method for prediction of neurodevelopmental outcome in neonates with HIE, and NIRS measurements. Therefore, we suggest that NIRS can serve as an additional prognostic tool in HIE. N. Baik 1 , B. Urlesberger 1 , B. Schwaberger 1 , G. Schmölzer 2 , L. Mileder 1 , A. Avian 3 , G. Pichler 1 1 Universitätsklinik für Kinder-und Jugendheilkunde, Klinische Abteilung für Neonatologie, Graz, Österreich, 2 Department of Neonatology, Royal Alexandra Hospital, Edmonton, Canada, Edmonton, Kanada, 3 Medizinische Universität Graz, Medizinische Informatik und Statistik, Graz, Österreich Hintergrund. Nichtinvasive Überwachung des Gehirns mit Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS) während der Adaptationsphase nach der Geburt ist von wachsendem Interesse. Die Referenzwerte von crSO2 und cFTOE gemessen mit INVOS 5100C wurden daher bereits etabliert. Fragestellung. Das Ziel dieser prospektiven Beobachtungsstudie war es die Referenzwerte und Perzentilen der regionalen zerebralen Oxygenierung (cTOI) und der zerebralen Sauerstoffgewebsextraktion (cFTOE)gemessen mit NIRO 200NX -während der ersten 15 Minuten nach der Geburt bei Früh-und Neugeborenen mit unauffälliger Adaptationsphase zu definieren. Material und Methoden. cTOI wurde mit NIRO 200NX in den ersten 15 Minuten nach der Kaiserschnittentbindung in Früh-und Neugeborenen gemessen. Der NIRS Sensor wurde an der Stirn rechts frontal angelegt. Periphere arterielle Sauerstoffsättigung (SpO2) und die Herzfrequenz (HF) wurden kontinuierlich mittels Pulsoxymetrie gemessen. cFTOE wurde aus cTOI und SpO2 berechnet. Neugeborene, die während der Adaptationsphase Sauerstoff-und/oder respiratorische Unterstützung erhielten, wurden ausgeschlossen. Hintergrund. Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) ermöglicht eine kontinuierliche, nichtinvasive Messung der zerebralen Konzentrationsänderungen von oxygeniertem (ΔO2Hb) und desoxygeniertem Hämoglobin (ΔHHb) bei Neugeborenen. Veränderungen des totalen Hämoglobins (ΔcHb=ΔO2Hb+ΔHHb) können unter Berücksichtigung der Hämoglobinkonzentration in den großen Gefäßen in Veränderungen des zerebralen Blutvolumens (ΔCBV) umgerechnet werden. Unsere Studiengruppe zeigte einen signifikanten Abfall des CBV bei gesunden Reifgeborenen in den ersten 15 Lebensminuten. Bislang gibt es jedoch keine Daten, wie sich das CBV während der postnatalen Adaptationsphase von Früh-und Reifgeborenen mit und ohne Atemunterstützung verhält. Fragestellung. Wie verändert sich das ΔCBV in der Adaptationsphase von Früh-und Reifgeborenen mit und ohne Atemunterstützung? Material und Methode. Diese Sin gle-Center-Studie wurde als prospektive Beobachtungsstudie durchgeführt. Inkludiert wurden Früh-und Reifgeborene mit und ohne Notwendigkeit einer Atemunterstützung nach Schnittentbindung. Für die NIRS-Messungen wurde ein "NIRO-200-NX" (Hamamatsu; Japan) verwendet. Der NIRS-Sensor wurde rechts frontal mit elastischer Binde fixiert. Der Verlauf des ΔCBV wurde für die unmittelbare postnatale Adaptationsphase über 15 Minuten berechnet. Ergebnisse. Es wurden insgesamt 204 Neugeborene inkludiert, davon waren 45 Frühgeborene (37 mit und 8 ohne Atemunterstützung) mit einem mittleren Gestationsalter von 33±2 Wochen und 159 Reifgeborene (19 mit und 140 ohne Atemunterstützung) mit einem mittleren Gestationsalter von 39±1 Wochen. ΔCBV Bei Früh-und Reifgeborenen zeigte sich ein signifikanter Abfall des CBV in den ersten 15 Lebensminuten. Bei Frühgeborenen ohne Atemunterstützung ist das CBV um 0,9 (±1,2) ml/100 g Gehirngewebe, bei Frühgeborenen mit Atemunterstützung um 0,4 (±1,3) ml/100 g Gehirngewebe abgefallen. Bei Reifgeborenen ohne Atemunterstützung ist das CBV um 1,2 (±2,2) ml/100 g Gehirngewebe, bei Reifgeborenen mit Atemunterstützung um 0,8 (±1,1) ml/100 g Gehirngewebe abgefallen. Schlussfolgerung. Bei Früh-und Reifgeborenen findet man unmittelbar postnatal einen Abfall des CBV, wobei dieser bei gesunden Reifgeborenen ohne Atemunterstützung am stärksten ausgeprägt ist. Inwieweit diese Beobachtung vor allem bei Frühgeborenen mit Risiko einer zerebralen Schädigung von klinischer Relevanz ist, muss in zukünftigen Studien geklärt werden. Introduction. The amplitude-integrated EEG (aEEG) is becoming more important to monitor brain activity in premature infants. Studies have shown that early aEEGs correlate with later neurodevelopmental outcome. Various scoring systems for the assessment of aEEGs are being used, which complicates the comparison of published data. The aim of our study was to compare two scoring systems for aEEG and correlate with the neurodevelopmental outcome. Methods. 114 preterm infants [gestational age (GA) <30 weeks of gestation] who had an aEEG within the first 14 days of life and a neurodevelopmental outcome at the age of 2 were retrospectively included into the study. The aEEGs had been analyzed with the aEEG sum score [background activity (BA) = percentage of different background patterns based on gestational age related standard values, the occurrence of sleep-wake cycles (SWC) and seizure activity] and the Burdjalov score [continuity (Co), cyclicity (Cy), amplitude of lower border (LB) and bandwidth span and amplitude of lower border (B) of the aEEGs -regardless of gestational age] and the results had been correlated with the outcome [Bayley Scales (MDI and PDI) at the age of 2]. Results. Both total scores (p≤0.0001) and the different subscores correlated statistically significant (p≤0.0001) with each other. Both total scores showed significant correlation (Burdjalov score p=0,003 and aEEG sum score p≤0.0001) with the outcome. The Burdjalov score showed increasing values with increasing GA, while the aEEG sum score showed no differences in the various GA. Conclusion. Both scoring systems allow a simple classification of aEEGs. The Burdjalov score shows specific differences for the GA, while the aEEG sum score correlates better with the later outcome. Universitätsklinik für Kinder-und Jugendheilkunde, Klinische Abteilung für Neonatologie, Graz, Österreich, 2 Department of Neonatology, Royal Alexandra Hospital, Edmonton, Canada, Edmonton, Kanada, 3 Medizinische Universität Graz, Medizinische Informatik und Statistik, Graz, Österreich Fragestellung. Ziel dieser Studie war es, einen möglichen Zusammenhang zwischen regionaler zerebraler Oxygenierung (crSO2) und mittlerem arteriellen Druck (MAD) bei Früh-und Reifgeborenen während der Adaptationsphase zu untersuchen. Material und Methode. In diese prospektive Beobachtungsstudie wurden Früh-und Reifgeborene eingeschlossen. Die zerebrale regionale Oxygenierung (crSO2) wurde mittels Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS) mit dem INVOS 5100C während der neonatalen Adaptationsphase (15 Minuten unmittelbar nach der Geburt) gemessen. Der NIRS Sensor wurde an der Stirn links frontal angelegt. Ferner wurde ein Pulsoxymeter angelegt, um die arterielle Sauerstoffsättigung (SpO2) und die Herzfrequenz (HF) zu überwachen. In der 15. Lebensminute wurde einmalig der Blutdruck am linken Oberarm gemessen. Die zerebrale Sauerstoffgewebsextraktion (cFTOE) wurde aus SpO2 und crSO2 berechnet. Um den Zusammenhang zwischen cFTOE und MAD zu untersuchen, wurde eine Korrelationsanalyse durchgeführt. Ergebnisse. Es wurden insgesamt 462 Früh-(n=186) und Reifgeborene (n=276) eingeschlossen. Das mittlere Gestationsalter betrug 31,0±3,5 Wochen bei Frühgeborenen, 38,9±0,8 Wochen bei Reifgeborenen, das mittlere Geburtsgewicht 1591±630 g bei Frühgeborenen, 3331±461g bei Reifgeborenen. Die Korrelationsanalyse zeigte keinen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen MAD und cFTOE bei Reifgeborenen, im Gegensatz dazu gab es aber eine statistisch signifikante negative Korrelation bei Frühgeborenen zwischen MAD und cFTOE (p=0,02). Diskussion. Die vorliegende Beobachtungsstudie zeigt einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen cFTOE und MAD bei Frühgeborenen, obwohl es keinen Zusammenhang bei Reifgeborenen gibt. Dies könnte darauf hindeuten, dass bei Reifgeborenen eine funktionierende Gefäßautoregulation bereits während der Adaptationsphase existiert, während diese bei Frühgeborenen fehlt. Schlussfolgerung. MAD hat einen Einfluss auf zerebrale Oxygenierung bei Frühgeborenen. Die Überwachung des MADs bereits während der Erstversorgung der Frühgeborenen könnte für den klinischen Alltag relevant sein, um mit der eventuellen Therapie die zerebrale Oxygenierung positiv zu beeinflussen. Peri-/intraventrikuläre Blutung bei Frühgeborenen: Einfluss der zerebralen Oxygenierung während der Adaptationsphase tationsphase (15 Minuten unmittelbar nach der Geburt) gemessen. Der Sensor wurde an der Stirn links frontal angelegt. Ferner wurde präduktal ein Pulsoxymeter angelegt, um die arterielle Sauerstoffsättigung (SpO2) und die Herzfrequenz (HF) zu überwachen. Ultraschalluntersuchungen des Gehirns wurden am Tag 4, 7, 14 nach der Geburt und vor der Entlassung durchgeführt, um peri-/intraventrikuläre Blutung zu identifizieren. Je nach Ultraschalluntersuchungsergebnissen wurden die FG in zwei Gruppen eingeteilt: IVH-Gruppe und Non-IVH-Gruppe. Um die zwei Gruppen vergleichbar zu machen, wurden FG mit IVH zu den FG ohne IVH im Bezug auf Gestationsalter (±1 Woche) und Geburtsgewicht (±100 g) gepaart. Ergebnisse. 49 FG wurden in die Studie eingeschlossen: 12 der FG entwickelten IVH. Diese wurden mit 12 FG ohne IVH aus der Non-IVH-Gruppe (n=37) verglichen. Es gab keinen Unterschied zwischen den zwei Gruppen in Bezug auf SpO2 und HF. Die IVH Gruppe zeigte statistisch signifikant niedrigere crSO2-Werte als die Non-IVH-Gruppe ab der Minute 6 bis zum Ende der Beobachtungsphase. Schlussfolgerung. Die Frühgeborenen der IVH-Gruppe zeigten signifikant niedrigere crSO2-Werte während der Adaptationsphase, obwohl es keinen Unterschied in SpO2 und HF gab. Das zusätzliche Monitoring der zerebralen regionalen Oxygenierung mittels Nahinfrarot-Spektroskopie während der Adaptationsphase könnte hilfreich sein, um die Frühgeborenen mit einem höheren Risiko für spätere IVH-Entwicklung bereits während der Adaptationsphase zu erkennen. S. Herber-Jonat 1 Hintergrund. Ein schweres neonatales Lungenversagen führt zum Einsatz von additiven Therapien, wie der Applikation von Surfactant, inhalativem Stickstoffmonoxid (iNO), Hochfrequenz-Oszillationsbeatmung (HFOV) oder der extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO). Ziel dieser Studie war es Anwendung und Effektivität dieser additiven Therapien zu dokumentieren. Patienten und Methodik. Einschlusskriterien waren Gestationsalter >34 SSW, akutes Lungenversagen unter invasiver Beatmung mit FiO2>0,4 und Anwendung mindestens einer additiven Therapie. Über die Erhebungseinheit für seltene pädiatrische Erkrankungen in Deutschland (ESPED) wurden n=397 Patienten innerhalb von 2 Jahren in die Studie aufgenommen. Die Effektivität der jeweiligen additiven Therapie wurde durch den behandelnden Arzt beurteilt. Vorgabe für einen positiven Effekt war eine Senkung des Oxygenierungsindex um 10 oder Anstieg der PaO2/FiO2 Ratio um 50 mmHg. Ergebnisse. Die häufigste Diagnose war der Surfactantmangel mit 36,8%, gefolgt von Pneumonie/Sepsis (16,4%), Mekoniumsaspirationssyndrom und der kongenitalen Zwerchfellhernie. Surfactant wurde in 77,3% appliziert mit einer Effektivität von 71,6%. 42,2% aller Patienten wurden mit iNO behandelt, mit einer Wirksamkeit von 53,3%. HFOV wurde bei 33,3% aller Fälle mit einer Wirksamkeit von 61,4% angewendet. Die EC-MO-Therapie kam bei 14,9% der Patienten zum Einsatz und war in 81,4% erfolgreich. Die Gesamtsterblichkeit innerhalb der Kohorte lag bei 10,3%. Signifikante Einflussfaktoren auf das Überleben waren: die zugrundeliegende Diagnose, die Anzahl additiver Therapien und der initiale Effekt additiver Therapien ohne ECMO. 29 Patienten starben ohne ECMO-Therapie. Davon lag in 10 Fällen eine ECMO Kontraindikation vor. Die restlichen 19 Patienten, die womöglich von einer ECMO-Therapie profitiert hätten wurden nicht in ein ECMO-Zentrum überwiesen. Schlussfolgerung. Die Anwendung und Effektivität additiver Therapien beim Lungenversagen des Neugeborenen entspricht in Deutschland den international vorliegenden Daten. Jedoch zeigt sich, dass jährlich eine bedeutende Anzahl Neugeborener mit ECMO-Indikation nicht an ein entsprechendes Zentrum verlegt wird. Hintergrund. Beim Lungenversagen des Neugeborenen haben schonende Beatmung und die additiven Therapien Surfactant und Stickstoffmonoxid den Bedarf für die extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) reduziert. Die erworbenen Atemstörungen Mekoniumaspiration und Pneumonie/Sepsis sind dadurch beherrschbarer geworden, womit die angeborenen Atemstörungen mehr ins Visier für die ECMO treten. Die folgende Analyse soll die Frage beantworten wie das Diagnoseprofil für ein ECMO Zentrum heutzutage aussieht und ob sich dadurch die Überlebenszahlen geändert haben. Patienten und Methodik. In den Jahren 2005-2014 wurden an unserem Zentrum 294 Neugeborene mit der ECMO behandelt. Diese Patienten wurden hinsichtlich der ursächlichen Diagnose und des Überlebens ausgewertet. Für die angeborene Zwerchfellhernie wurde konsequent ein standardisierter Therapiealgorithmus angewendet. Ergebnisse. 219 von 294 ECMO Patienten (74,5%) haben überlebt und konnten nach Hause entlassen werden. Damit hat sich die Gesamtüberlebensrate im Vergleich zu früheren Daten und den Daten der Extracorporeal Life Support Organisation (ELSO) leicht verbessert. Und das obwohl die angeborene Zwerchfellhernie (CDH) mit 200 Fällen noch deutlicher zur führenden Diagnose geworden ist. Die Überlebensrate der CDH liegt mit 75,5% sogar minimal über dem Durchschnitt und deutlich über den Ergebnissen der ELSO. Es zeigt sich die Besonderheit unseres Zentrums mit der Spezialisierung auf die Diagnose CDH mit durchschnittlich 20 ECMO Fällen bei dieser Diagnose pro Jahr, wobei ca. ein Drittel der prä-und postnatal verlegten CDH-Kinder mit ECMO behandelt werden. Aus allen anderen Diagnosegruppen ergaben sich zusammen durchschnittlich 10 ECMO Fälle pro Jahr. Hierbei erfüllten zwei Drittel der seit 2005 abgeholten Neugeborenen die ECMO-Kriterien und ein Drittel konnte mittels Optimierung der Therapie stabilisiert werden konnten. Die Mekoniumaspiration (MAS) ist mit 16,3% der ECMO Fälle die zweithäufigste Diagnose nach der CDH und hierbei überlebten 96% der Patienten. Deutlich schlechtere Überlebensraten zeigten die Diagnosen primäre persistierende pulmonale Hypertension (PPHN) [8,2% der Patienten] mit nur 38% und die Pneumonie/ Sepsis [6,2%] mit 55,5%. Von 4 Kindern mit sonstigen Diagnosen überlebten 3. Gerade bei der PPHN fällt der mit durchschnittlich 3 Lebenstagen relativ späte Verlegungszeitpunkt auf. Schlussfolgerung. Ein optimierter Therapiealgorithmus und die hohe Spezialisierung mit hohen Fallzahlen haben bei der Diagnose CDH zu deutlich verbesserten ECMO-Überlebensraten geführt. Bei allen anderen Diagnosen sind die Fallzahlen für ECMO rückläufig und es zeigt sich, dass die Therapieabläufe für die PPHN verbessert werden sollten. Täglich wird ab dem zweiten Lebenstag bis zum zehnten Lebenstag der PDA-Score erhoben, wobei definierte klinische Parameter beurteilt werden: Herzgeräusch, sichtbare präkordiale Pulsationen, Herzfrequenz >160/min (ohne Hypovolämie), Apnoen oder Respiratortherapie, kräftige periphere Pulse, Hepatomegalie, metabolische Azidose, respiratorische Verschlechterung. Es wird pro positivem Merkmal ein Punkt im Score-System vergeben. Bei Erreichen eines Ductus-Scores von ≥2 Punkten wird eine echokardiographische Untersuchung (als Goldstandard in der Diagnostik des PDA) initiiert. Ergebnisse. Das mittlere Gestationsalter der Studiengruppe beträgt 28,11 SSW (σ 2,23 SSW). Das mittlere Geburtsgewicht liegt bei 1052,05 g (σ 373,70 g). Die Gruppe setzt sich zusammen aus 59,7% männlichen sowie 40,3% weiblichen Neonaten. Um die einzelnen Parameter des vereinfachten PDA-Scores zu wichten, wurden mittels Kreuztabellen die klinischen Bestandteile des Scores jeweils einzeln der Entwicklung eines echokardiogaphisch bestätigten hrPDA gegenübergestellt. Durch die Ermittlung des angepassten Residuums, sowie der exakten Signifikanz mittels Fisher-Test konnten die signifikanten, statistisch stärksten Einzelparameter ermittelt werden. Ein Versuch der Zusammenfassung der klinischen Merkmale mittels logistischer Regressionsanalyse konnte einzelne Kernmerkmale, wie metabolische Azidose, präkordiale Pulsationen, periphere Pulse sowie Apnoe bzw. Respiratortherapie (pulmonale Verschlechterung) herauskristallisieren. Am dritten und vierten Lebenstag korrelieren diese Parameter am besten mit der Entwicklung eines echokardiographisch bestätigten hrPDA. Schlussfolgerung. Der von uns getestete klinische PDA-Score ist in der Anwendung einfach, nichtinvasiv und schnell durchführbar. In Kombination mit der kontinuierlichen Erfassung dieses klinischen PDA-Scores lässt sich die Echokardiographie gezielter einsetzen und gegebenenfalls die Anzahl der notwendigen echokardiografischen Untersuchungen reduzieren. Hintergrund. Der Verschluss des Ductus arteriosus bei reifen Neugeborenen ist mit der Bildung eines stabilen Thrombus assoziiert. Bei Frühgeborenen unter 1500 g Geburtsgewicht verschließt sich ein offener Duktus arteriosus (PDA) häufig nicht spontan, so dass bei hämodynamischer Relevanz ein medikamentöser oder operativer Verschluss notwendig werden kann. Es ist bisher unklar, ob die postnatale Transfusion von adulten Thrombozyten den spontanen oder medikamentös induzierten Verschluss des PDA beeinflusst. Fragestellung. In einer retrospektiven Datenbankanalyse wurde untersucht, ob die Transfusion adulter Spender-Thrombozyten innerhalb der ersten Lebenstage den Verschluss eines hämodynamisch relevanten persistierenden Duktus arteriosus (HRPDA) bei Frühgeborenen mit extrem geringem Geburtsgewicht und bereits begonnener Indomethacin-Therapie begünstigt. Material und Methoden. Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g und einem Gestationsalter von bis zu 32 Wochen, die zwischen 1998 und 2013 geboren wurden, wurden retrospektiv untersucht (n=1209; Ausgangspopulation). Für 866/1209 (72%) lagen alle erforderlichen Daten für eine Analyse vor. Wir definierten eine Thrombozytenzahl unter 150 G/l als Thrombozytopenie. Die Dateneingabe sowie die statistische Auswertung wurden mittels Excel 2010 (Microsoft Corp., USA) und SPSS 22 (IBM Inc., USA) durchgeführt. Ergebnisse. Von den 866 Kindern entwickelten 291 (33,6%) einen HRPDA und erhielten eine Therapie mit Indomethacin. Zehn dieser Kinder verstarben postnatal (3,4%) . Es bestand kein Zusammenhang zwischen der Schwere der Thrombozytopenie und dem Auftreten eines HRPDA. Der erfolgreiche medikamentöse Verschluss eines HRPDA war unabhängig von einer postnatal beobachteten Thrombozytopenie (27.8% vs. 34.8%, mit/ohne Thrombozytopenie, p=0,325). Die Transfusion von adulten Thrombozyten hatte keinen Einfluss auf die Notwendigkeit einer Duktusligatur (36,4% mit vs. 32,4% ohne Transfusionen, p=0,699). Eine Analyse nur der überlebenden Kinder erbrachte ein ähnliches Ergebnis (42,1% mit vs. 32,8% ohne Transfusionen; p=0,408). Wesentlicher prädiktiver Faktor für das Versagen einer medikamentösen Duktus-Therapie war das postmenstruelle Alter bei Geburt (p<0,001). Diskussion. Unsere Daten zeigen, dass eine postnatale Transfusion von adulten Thrombozyten keinen Effekt auf den Erfolg oder Misserfolg einer Indomethacin-Therapie bei HRPDA hat. Unsere Daten widerlegen außerdem frühere Beobachtungen, die einen Zusammenhang einer Thrombozytopenie mit dem Auftreten eines HRPDA implizierten. Eine Limitation dieser retrospektiven Analyse ist, dass ein signifikanter Unterschied zwischen thrombozytopenen und nicht-thrombozytopenen Kindern hinsichtlich wesentlicher klinischer Parameter (Gestationsalter, Geburtsgewicht, Hirnblutungsrate und Mortalität) bestand, so dass anhand der vorgelegten Daten keine abschließenden Schlüsse gezogen werden können. Background. Our "artificial placenta" neonatal lung assist device is a stacked array of microfluidic polydimethylsiloxane (PDMS) SOUs (Abb. P01.08.1; Schematic of a SOU). Blood contacting surfaces within the SOUs need to be hemocompatible, A method using PDA as a 'bioglue' to attach a covalent ATH complex, a potent anticoagulant, has been developed to achieve hemocompatibility. Objective. To quantify ATH binding and bioactivity on PDA modified SOUs. Methods. Quantification and evaluation of surface bound ATH was carried out through blood exposure. Two sets of oxygenators (n=6 total) were incubated in dopamine hydrochloride (1 mg/mL in PBS, pH 8.5, 24 hrs) which oxidizes to PDA. Subsequent ATH incubation formed the PDMS-PDA-ATH complex (0.1 mg/mL in PBS, pH 7.4, 24 hrs). 125I-labeled ATH was used as a tracer. One set of SOUs (n=3) was then exposed whole blood (hematocrit 0.5) for 2 days. The heparin component of ATH, if active, selectively binds antithrombin (AT); therefore, the anticoagulant activity of ATH modified SOUs was evaluated by measuring AT uptake from plasma (3 hrs, n=6) to PDMS-PDA-ATH. 125I-labeled AT was added to plasma as a tracer. Results. Initially, 0.23 µg/cm2 of ATH was bound to the PDMS-PDA oxygenators after 24 hours. This level suggests monolayers were formed. Subsequent exposure to blood removed 35% after 48 hours, with 0.15 µg/ cm2 of ATH remaining on the surface. This indicates the binding of ATH to PDMS-PDA was relatively stable. Abb. P01-08.2 shows that PDMS-PDA-ATH SOUs bound 48.4 ng/cm2 of AT from plasma, significantly higher than the precursor PDMS-PDA, at 0.15 ng/cm2. This demonstrates that the anticoagulant activity of heparin in ATH remains active when attached through PDA. Conclusions. PDA, used as an adhesive agent to attach ATH to PDMS microfluidic SOUs, provides high ATH surface density, increased stability, and increased anticoagulant activity. Introduction. In Neonatal Intensive Care Units, respiratory insufficiency among low-birth weight infants has been a major cause of mortality. For preterm infants, central umbilical cannulation has been widely performed for administering antibiotics, electrolytes, and nutrients. These umbilical vessels can become a source of vascular access to connect the preterm infant to an artificial placenta (AP) that provides sufficient gas exchange to overcome respiratory distress. The concept of an AP requires large bore access via umbilical vessels. In utero, umbilical artery (UA) and vein (UV) have wide diameters (3-5 and 6-10 mm, respectively). After birth, these vessels constrict, and need to be re-expanded to maintain high extracor- Background. Respiratory adaptation comprises the fundamental transition from a hydrospheric to an atmospheric environment at birth, realized by different, highly regulated physiologic changes in the cardiorespiratory system. If these are disturbed or delayed, cardiorespiratory disorders occur, frequently appearing as respiratory distress in the first hours of life. The management of respiratory transitional disorders is focused mainly on respiratory support. In addition to conventional therapies, anthroposophically extended medicine offers the possibility of treatment options based on an integrative approach to man and nature, to illness and healing. The anthroposophic medication Pulmo/Vivianit comp. proved to be effective in the treatment of pulmonary disorders in children and adults without indication of safety problems. Therefore, we hypothesized a possible effect in neonatal respiratory transitional disorder. Case report 1. A newborn girl presented progressive signs of respiratory distress after birth. Pregnancy, delivery by elective cesarean section at a gestational age of 39 4/7 weeks and primary adaptation had been normal. After repetitive application of Pulmo/Vivianit comp. orally signs of respiratory distress disappeared within minutes and the girl could stay with the mother under continuous monitoring, that did not reveal abnormal findings until discharge on day five. Case report 2. Twin boys were delivered by cesarean section at 35 5/7 weeks of gestation. Only the second twin developed signs of respiratory distress including the need for supplemental oxygen. To support the child's own effort in managing the respiratory transition, Pulmo/ Vivianit comp. was given orally. Within minutes this was followed by a gradual improvement of respiratory symptoms. The sustainable effect was confirmed by normal findings during monitoring and regular examinations until discharge on day seven. Discussion. Respiratory transitional disorders have a high incidence and there is an urgent need for preventive and therapeutic interventions. Based on the anthroposophic knowledge of human, nature and substance, the treatment with Pulmo/Vivianit comp. supports specifically the transitional changes in the respiratory system at birth. The rapid and sustainable improvement of respiratory symptoms and the overall functional state of the babies in both cases following the application of Pulmo/Vivianit comp. gives reason to be attributed to this specific treatment. No adverse effects could be observed. The idea of specifically supporting the infants own regulative forces in managing the disorder is confirmed by the fact, that the observable development after application of the medication resembles exactly the natural course of the disease, however in an accelerated mode. Conclusion. According to the encouraging results presented here, the treatment of respiratory tranistional disorders with Pulmo/Vivianit comp. merits further attention in clinical practice and research. Introduction. Necrotizing enterocolitis, an idiopathic inflammatory bowel necrosis, is a common gastrointestinal emergency in very low birth weight premature neonates. Neonatal intestinal macrophages progressively acquire a gestational age-dependent non-inflammatory profile. Thus, the higher proinflammatory activity of premature intestinal macrophages might contribute to inflammatory mucosal injury leading to NEC. Lactoferrin, a mammalian milk glycoprotein, has various effects on the host innate immune defense and showed promising results in clinical studies to prevent late-onset sepsis and NEC in premature infants. Therefore, the aim of the study was to investigate the effect of human lactoferrin on LPS and LTA stimulated cord blood monocyte-derived macrophages of term and preterm neonates compared to healthy adults. Methods. Cord blood and peripheral blood monocytes were differentiated in the presence or absence of Lactoferrin and then stimulated with the TLR2 agonist LTA or the TLR4 agonist LPS. The surface expression of TLR2/TLR4, TLR-signaling, intracellular TNFα production and secretion were evaluated by flow cytometry. Results. Lactoferrin attenuates in a dose-dependent manner the TNFα production of monocyte-derived macrophages among the age groups. This effect is mediated by a decreased TLR-expression of lactoferrin treated macrophages and resulted in diminished TLR-signaling of p38 and ERK1/2 upon stimulation with LPS and LTA. Conclusion. In summary, human lactoferrin attenuates the proinflammatory response upon TLR2/TLR4 activation of neonatal macrophages. These data show that lactoferrin mediates anti-inflammatory effects by down-regulation of TLR2 and TLR4 expression on neonatal macrophages. We thus conclude that these anti-inflammatory properties might be a potential mechanism contributing to the preventive effects of lactoferrin in the premature gut. Background. Very early life pain exposure and stress induces alterations in the developing brain and leads to altered pain sensitivity. In premature infants with a history of numerous early postnatal adverse events, behavioral responsiveness and hypothalamic-pituitary-adrenal (HPA) axis reactivity may show alterations as well. Aims. We compared a multidimensional response to a painful situation (vaccination) in three month old infants. The study involved very preterm, moderate to late preterm infants and full-term infants with varying exposure to pain and stress within the first weeks of life. Study design. At the age of three months, we evaluated the infants' reactivity to intramuscular injections for immunization. Subjects. The study included 61 very preterm infants, 30 moderate to late preterm infants and 30 full-term infants. Outcome measures. We assessed heart rate recovery, Bernese pain Score and increase of salivary cortisol following vaccination. We also evaluated the flexor withdrawal reflex threshold as well as Prechtl's General Movements. Secondly, we assessed factors potentially influencing pain reactivity such as exposure to pain/stress, gender, use of steroids or opioids and mechanical ventilation. Results. Very preterm, moderate to late preterm and full-term infants showed different reactivity to pain in all analyzed aspects. Very preterm infants showed a lower level of behavioral and physiologic reactivity and exposure to pain/stress predicted lower cortisol increase. Conclusion. At three months of age, very preterm infants show an altered level of HPA axis reactivity. Efforts aiming at minimizing pain and stress in premature infants should be taken. Background. Moderately and late preterm infants represent a considerable and increasing proportion of infants cared for in neonatal departments worldwide. Preterm infants parents are at risk for postpartal depression (PPD) and traumatization (PTSD) and preterm infants are at risk for developmental impairment. Aim. To assess the correlation of parental PPD and PTSD and infants' neurologic abnormalities and illness severity. Subjects. We studied 60 mothers and 56 fathers of 69 preterm infants (born at 32 to 37 weeks of gestation) and 32 mothers and 29 fathers of 34 fullterm infants. We assessed parental PPD, PTSD and perceived social support and infants' neurologic development at birth, term and three months corrected age. Results. Preterm mothers and fathers had significant higher depression scores after birth compared to fullterm parents (p=0.03 and 0.02). Preterm fathers also had higher traumatization scores compared to fullterm fathers (p<0.01). Probable or possible PPD/PTSD was not correlated to infant's illness severity. No differences in neurologic development were found between preterm and fullterm infants. Conclusion. Moderate to late preterm infants' parents are at increased risk for PPD irrespective of infants' neurologic development or illness severity. Aim. This study evaluated the impact of blood sampling via peripheral arterial catheters on cerebral oxygenation and blood volume as a function of blood sampling velocity. Methods. Near infrared spectroscopy was applied to 20 very low birth weight infants during peripheral arterial blood sampling. Changes in cerebral oxygenated, deoxygenated and total haemoglobin, cerebral blood volume and cerebral oxygenation index were recorded. Heart rate and oxygen saturation were measured continuously. To assess the impact of blood sampling velocity, both fast 40 second and slow 70 second sampling procedures were performed in a cross-over study design, in which the order of sampling velocities was randomised for each patient. Results. Both fast and slow blood sampling procedures resulted in a significant decrease in cerebral oxygenation index (fast, p=0.002, slow, p=0.008), and an increase in mean heart rate (both p=0.02) and mean blood pressure (p=0.02 and 0.04). Oxygenated and total haemoglobin and cerebral blood volume only decreased significantly after slow blood sampling (p<0.001). Conclusion. Blood sampling from peripheral arterial catheters leads to significant fluctuations in cerebral oxygenation independent of the sampling velocity. Changes are comparable to those reported from umbilical blood sampling. We advise that blood sampling should be restricted as much as possible. 15l Vapotherm 76 80 77 457 482 455 6l Vapotherm 16 17 16 265 274 263 15l Optiflow 19 22 20 49 49 28 6l Optiflow 13 15 14 38 39 Background. There are different organisational models to manage a NICU. We recently introduced "Microsystems" and cohorting of patients according to acuity in our level III unit. One outcome parameter to assess the impact of this change is the noise level as this implementation will create designated areas with more and less intensive care within the NICU. We hypothesize that noise levels will be different in both areas before and after introduction. Weekends: Compared to weekdays, average noise levels were significantly reduced by at least 3 dBA to 58±0.5 dBA (day) and 55±0.5 dBA (night). Conclusion. Measured noise levels are higher than current recommendations for NICUs (AAP: <45 dBA). Noise level seems to be more affected by organisational conditions (e.g. handover, day/night and weekends). Overall, MS seems to lower the noise exposition significantly; it does not increase the noise exposition in the acute area but reduces it in the intermediate area. Acknowledgement. The project is funded by HAHSO. Background. There are different organisational models to manage a NICU. We recently introduced "Microsystems" and cohorting of patients according to acuity in our level III unit. One outcome parameter to assess the impact of this introduction is the length of rounds. This implementation will create designated areas with more and less intensive care within the NICU. We hypothesize that round length will be shorter after introduction of the new model. Introduction. Evidence is inconsistent to support checking gastric residual volumes (GRv) in predicting feeding intolerance in preterm infants. Checking of gastric residual volume remains standard practice in guiding feeding advancement in several neonatal centers. We hypothesizes that this practice delays establishment of full enteral feeding with associated complications. Objective. The effect on time to reach full feeds (120 ml/k/day) of not checking gastric residual volume in advancing feeds in preterm infants. Results. 87 infants were enrolled. There was no difference in time to reach full feeds in both groups. There was no difference in episodes of feeding interruptions, incidence of sepsis, reaching BW, and 120% of BW between two groups. However, two infants in the control group developed NEC. Please see table 1 and 2 for results. Conclusion. There were no adverse events noted. The time to achieve full enteral feeds was short in both groups. In clinical practice, VLBW babies take longer time to reach full enteral feeds and gastric residuals could be a significant barrier to advancement of feeds. This study serves as a feasibility trial to do multicenter RCT to study effect of not checking gastric residual on time to reach full feeds and incidence of NEC in VLBW babies. Application of fortifier during breastfeeding -a new perspective for the discharged premature infant? Background. To meet the nutritional needs of preterm infants and to establish adequate growth, multicomponent fortifiers are added to expressed human milk until term or in growth restriction up to 52 weeks of gestation according to the ESPGHAN guidelines. This is in conflict with direct breastfeeding. We established a method of feeding fortifier with finger feeder during breastfeeding and investigated the impact of this new method on weight gain in preterm born infants after discharge. Furthermore, acceptance and practicability of fortification with the finger feeder were evaluated. Materials und methods. Infants born <34 weeks were included in this observational study. Before discharge mothers were trained by lactation consultants to feed fortifier with finger-feeder during breastfeeding. Therefore the fortifier was dissolved in 2 3 ml of warm water. The mixture was drawn up in a syringe attached to a finger-feeder and injected slowly in the mouth corner of the infant during breastfeeding. Primary outcome of the study was weight gain; secondary outcomes were acceptance and practicability of this new method. Results. In total, 25 infants were analysed and divided into "fortifier acceptors" (n=17) and "non-fortifier acceptors" (n=8). Demographic parameters were similar between the two groups. Weight gain per day after discharge was higher in the fortifier acceptors (median weight gain: 35,3 g/d vs. 36,4 g/d, p=0,754) without reaching statistical significance. In 52% of the study population, the acceptance was very high; the other half reported feeding problems and irritation of the infant due to fingerfeeder use. Discussion. Finger-feeder use for fortifier application in preterm infants enables mothers to exclusively breastfeed their baby. Weight gain of premature infants after discharge was higher in the group where mothers used this new method. A After passage through the NGT (a total of 6 runs and 6 measurements using a new NGT for each individual run), concentrations of retinol palmitate were measured. The same measurements were performed with 10 droplets of vitamin A mixed in 10 ml of the same preterm formula feeds over a 10-minute period. These measurements were then compared to 5 and 10 droplets of vitamin A in 5 ml and 10 ml of preterm formula feeds without prior passage through a NGT (3 runs each). All measurements were performed in preterm formula after a run through the NGT and not in a blood sample. Retinyl palmitate was extracted from formula and oil samples (100 µl each) by adding tetrahydrofuran (THF; 1,9 ml), vortexing and centrifugation. HPLC buffer (80% acetonitril; 20% THF; 2 mg butylhydroxytoluol as antioxidant) was added to supernatant of milk samples (1,4 ml) and oil samples (600 µl). Analysis was performed using standard HPLC method using UV-detection at 325 nm. Results. The measurements were as follows: 5 droplets of vitamin A in 5 ml of feeds: 839±85 µM; 10 droplets of vitamin A in 10 ml of feeds: 914±79 µM; 5 droplets of vitamin A in 5 ml of preterm formula without prior passage through NGT: 841±73 µM, and 10 droplets of vitamin A in 10 ml of preterm feeds 946±34 µM. No significant differences were seen between the 3 measurements (p>0.05). Conclusions. We conclude that vitamin A can be given as an oral solution with preterm formula feeds through a NGT, yielding similar concentrations when compared to oral administration. This finding may be of relevance to the conceptualization of future studies in the field of neonatology and pediatrics using vitamin A preparations. Background and aim. Studies show that more than two thirds of perinatal death could be attributed to insufficient or ineffective team communication [1] . Therefore, it has been suggested to include simulationbased learning methods to acquire and enhance important skills for high-risk events such as neonatal resuscitation [2] . High fidelity simulation training is an ideal tool to improve team behavior [3] . We aim to examine if targeted simulation training improves skills, the postnatal management of extremely preterm infants, teamwork and communication during simulated neonatal scenarios. Methods. Physicians and nurses from several international hospitals are invited to our simulation centre. During a two-day workshop(WS), participants are exposed to different simulation scenarios. The WS includes delivery room management as well as less invasive surfactant administration. After a theoretical session, the participants are actively involved in simulation scenarios using the PremieHal®/NewbornHal®. All simulations are video recorded using SIMStation. The simulation room is fully equipped and resembles a Neonatal Intensive Care Unit (NICU). After each simulation, participants receive feedback using structured debriefing and video analysis. All participants have to complete a preand post-WS questionnaire. Follow-up-questionnaires after three and 12 months post-WS are sent by e-mail. These questionnaires are used to evaluate the clinical benefit of the training. The pre-WS questionnaire includes demographic data of participants (e.g. home institutional guidelines), current teamwork and communication during emergency situations in their NICU. Post-WS questionnaires assess their experience with the WS and their own learning effect. The follow-up questionnaires aim to determine whether the WS impacts the participants' approach of neonatal emergencies, teamwork, and communication or improves patient safety at the participants home NICU. Results. This is an ongoing study. By comparing pre-, post-and followup questionnaires we can identify if the participants changed the management in their home hospitals and if these changes are related to a better outcome. Furthermore, we can identify what problems and obstacles occur during this process of change. The first analysis showed that our WS led to the introduction of regular simulation team trainings at the participant's hospital, to a change of teamwork and communication (e.g. identification of the team-leader) and to a better cooperation with the department of obstetrics and gynaecology. Also, participants wish to introduce special skills(e.g. developmental care handling procedures, less invasive surfactant administration procedure)in their NICUs. Discussion. We employed a new approach of ongoing education and skills enhancement during the immediately newborn care. Global Rating Scales should be used for the objective measurement of teamwork before and after the WS. On-site visits after the WS for evaluating the benefit of the changes and to help introducing new methods locally would be preferable. Intuitive parenting: a dialectic counterpart to the infant's integrative competence Diagnostic Interview to assess regulatory disorders in infancy and toddlerhood (Baby-DIPS) Eltern-Belastungs-Inventar. Deutsche Version des Parenting Stress Index (PSI) The utility of simulation in medical education: what is the evidence? Team training in the neonatal resuscitation program for interns: teamwork and quality of resuscitations Münster Schlaganfallregister Unterscheiden sich Anzahl der Intubationsversuche und Gesamtdauer der Intubation zwischen zwei Perinatalzentren (PNZ) mit unterschiedlichen Prämedikationsrichtlinien? Material und Methoden. An zwei Level 1-PNZ (PNZ1 und PNZ2) wurden prospektiv in einem Zeitraum von 24 Monaten Früh-und Reifgeborene untersucht, die endotracheal intubiert wurden. Anhand einer Videodokumentation wurden Anzahl der Intubationsversuche und Gesamtdauer vom erstmaligen Einführen des Tubus in die Nase bis Erreichen der Lage der Fixierung evaluiert. Ein Intubationsversuch begann und endete jeweils Mittelwert (Quartilen) und an PNZ2 3,2 (2; 4) (p=0,2). Die Gesamtdauer der Intubation mit Prämedikation war an Anzahl der Intubationsversuche (nicht signifikant) und Gesamtdauer (signifikant) der Intubation waren bei PNZ1 geringer als bei PNZ2. Ohne Prämedikation (nur an PNZ2 durchgeführt) dauerten elektive Intubationen kürzer als mit. Dies spiegelt vermutlich die Anweisung in PNZ2 wider, dass Prämedikation nur bei Abwehr/ Schmerzreaktion des Kindes gegeben werden sollte, so dass Wartezeiten zur Applikation entstanden. Schlussfolgerung. An PNZ1 erhielten 6% der Kinder zwei, 40% drei und 54% vier Medikamente, an PNZ2 erhielten 18% kein Medikament, 35% eines Acknowledgements. We wish to acknowledge the contribution of medical and nursing staff at Neonatal Intensive Care Unit at McMaster Children Hospital to conduct the study. Abstracts scheint demnach eine größere Bedeutung für das Belastungserleben zu haben, als das kindliche Regulationsverhalten. Schlussfolgerung. Für das langfristige Gelingen der Co-Regulation zwischen Eltern und Kind spielt das elterliche Selbstvertrauen eine wesentliche Rolle (Papoušek u. Papoušek, 1987) . So ergibt sich für die Nachsorge der Frühgeborenen und ihrer Familien der Anspruch, neben Entwicklungsthemen des Kindes, auch die psychische Anpassung der Eltern und insbesondere deren elterliche Kompetenzwahrnehmung in den Blick zu nehmen. Methoden. Alle 54 Studierenden des Reformstudiengangs Medizin des 6. Semesters wurden befragt, um freiwillig an der Studie teilzunehmen. 35 Studierende wurden eingeschlossen und in zwei Gruppen randomisiert: SimMed-Gruppe (n=18) und CAMPUS-Gruppe (n=17). Den Gruppen wurde eine typische Anamnese eines Kleinkindes mit Meningokokken-Sepsis präsentiert und die Studierenden hatten 20 Minuten Zeit, den virtuellen Patienten (SimMed bzw. CAMPUS) zu untersuchen, diagnostische Maßnahmen durchzuführen und entsprechend zu behandeln. Zwei Wochen später wurde ein 10-minütiger OSCE-Test (objective structured clinical examination) anhand einer Kleinkindpuppe mit den klinischen Zeichen einer Meningokokkensepsis durchgeführt. Im OSCE war gefordert, eine körperliche Untersuchung und diagnostische/therapeutische Maßnahmen durchzuführen. Anhand einer Checkliste mit 19 Items wurde geprüft (maximal zu erreichende Gesamtpunktzahl 38, 0-2 Punkte je Item). Verglichen wurde die im OSCE erreichte Gesamtpunktzahl und die Punktzahl der einzelnen Items mittels t-test. Die OSCE-Prüfer waren hinsichtlich der Gruppenzuordnung geblindet. Ergebnisse. Die SimMed-Gruppe erreichte im OSCE-Test signifikant mehr Gesamtpunkte (MW 29,4; SD±4,3) als die CAMPUS-Gruppe (MW 24,0; SD±3,4; p<0.001). Insbesondere bei den therapeutischen Maßnahmen wie Volumengabe und Kortikosteroidgabe erreichten die Studierenden der SimMed-Gruppe bessere Ergebnisse. Bei den diagnostischen Maßnahmen, wie Auskultation, Blutdruckmessen, Sauerstoffsättigung messen zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen. Diskussion. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Schulung am SimMed-Tisch eine geeignete Möglichkeit darstellt, das theoretisch erworbene Wissen in konkrete Handlungen bei einer Patienten-Simulation umzusetzen (Abb. P10-09). S. Meyer 1 , S. Gottschling 2 , E. Tutdibi 1 , L. Gortner 3 , I. Oster 4 1 Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Homburg, Deutschland, 2 Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Kinder-und Jugendmedizin, Zentrum für Kinderschmerztherapie und Palliativmedizin, Homburg, Deutschland, 3 Unversitätsklinik für Kinder und Jugendmedizin Gebäude 9 , Homburg, Deutschland, 4 Universitätskinderklinik Homburg, Homburg, Deutschland Hintergrund. Die Verwendung von Komplementär-und Alternativmedizin (CAM) findet bei pädiatrischen Patienten mit bösartigen Erkrankungen nicht selten statt. Patienten und Methodik. Fallbericht. Ergebnisse. Hier berichten wir über einen 4-jährigen Jungen mit einem metastasierten Ependymom, bei welchem es im Rahmen einer CAM-Behandlung zu einer schweren iatrogenen Zyanidvergiftung gekommen war. Klinisch imponierte ein encephalopathisches Krankheitsbild mit Agitation und einer schweren initialen Bewusstseinsstörung (GCS: 3) . Die bei Aufnahme durchgeführte Blutgasanalyse zeige eine schwere metabolische Azidose mit ausgeprägter Laktaterhöhung. Nach intensiver Befragung der Eltern berichteten diese über die Inanspruchnahme von CAM-Therapien. Hierbei wurden über einen Zeitraum von rund einer Woche tägliche Infusionstherapien sowie orale Gaben mit soge-nanntem "Vitamin B17" durchgeführt. Nach Gabe von Natriumthiosulphat kam es zu einer raschen Besserung der klinischen Symptomatik ohne Auftreten von Residuen. Die toxikologische Bestimmung der Serumzyanidkonzentration ergab einen hochpathologischen Befund. Schlussfolgerung. Bei Kindern, bei denen es zum Auftreten eines akuten encephalopatischen Krankheitsbildes kommt, sollte differenzialdiagnostisch an eine iatrogene Zyanidintoxikation gedacht werden. Diese kann im Rahmen einer CAM-Therapie mit Amydalin und Aprikosenkernen auftreten. Hintergrund. Ein Substratmangel, wie Hypoxie oder Hypoglykämie, können cerebral zum Zellschaden oder gar Zelluntergang führen. Nach schwerer perinataler Asphyxie kommt es bei reifen Neugeborenen typischerweise zu einer Parenchymschädigung im Bereich der Basalganglien. Weniger bekannt ist aber, dass durch einen Mangel an Glucose, im Gehirn verursachte Schädigungsmuster, welches so bei reifen Neugeborenen vorkommt. Durch bildgebende Verfahren ist jedoch ein Unterschied der beschädigten cerebralen Areale, je nach Substratmangel, festzustellen. Kasuistik. Wie berichten von einem reifen weiblichen Neugeborenen der 39. SSW. Die Geburt erfolgte mittels Vakuumextraktion. Postnatal fielen bis auf eine kleine VE-Marke keine weiteren Auffälligkeiten auf. Am dritten Lebenstag zeigte sich das Kind in der Geburtsklinik zunehmend schlapp und trinkfauler bei gleichzeitig bestehender Hyperbilirubinämie. Aufgrund eines Serum-Bilirubinwertes von 11 mg/dl wurde das Kind zur weiteren Therapie auf unsere neonatologische Intensivstation überwiesen. Bereits im Verlauf des Transportes kam es zu einem generalisierten tonisch klonischen Krampfereignis. Der erste gemessene Blutzucker bei Ankunft lag bei 6 mg/dl. Nach Glucose-Bolus und Dauerinfusion, sistierten die klinischen Zeichen einer Hypoglykämie und die Blutzuckerwerte waren im Verlauf stets im Normbereich. Ein erweitertes Neugeborenen Screening zum Ausschluss einer Gluconeogenesestörung oder anderer Ursachen einer postnatalen Hypoglykämie oder Stoffwechselstörung war unauffällig. Das initiale aEEG zeigte ein Anfallsgeschehen. Im MRT zeigten sich parietooccipital bilaterale Diffusionsrestriktionen und eine verminderte Mark-Rindendifferenzierung. Auch im Verlauf konnte bis auf die anamnestisch berichtete Malnutrition keine Ursache für die Hypoglykämie gefunden werden. Schlussfolgerung. In der Neonatalperiode kann eine protrahierte, nicht erkannte und zu spät therapierte Hypoglykämie zu einer irreversiblen okzipitalen Parenchymschädigung des kindlichen Gehirns führen. Warum es ausgerechnet in dieser Region bei Hypoglykämie in der Neonatalperiode zu einem lokalisierten Zelluntergang kommt, bleibt unklar. Results. Neonates with normal MDI or mild disability show significantly lower WMS, GMS and cS compared to infants with moderate or severe mental disability at 1 year corrected age. The same is true for PDI at 1 year corrected age for WMS, GMS and cS and 2 years corrected age for WMS and cS. Conclusion. There is currently not much evidence with regard to the relevance of topography of injury when trying to predict long-term outcome in preterm infants with IVH. The proposed score might serve as a prognostic tool with regard to the severity of brain damage and longterm neurological outcome in preterm infants with IVH. Gestational age related reference values in preterm infants <30 weeks of gestation for the amplitude-integrated EEG using the Burdjalov score Introduction. The amplitude-integrated EEG (aEEG) is becoming more important to monitor brain activity in premature infants. Studies have shown that early aEEGs correlate with later neuro-developmental outcome. Various scoring systems and missing gestational age related reference values for the aEEGs complicate the comparison of published data. The aim of our study was to establish gestational age related reference values for the aEEGs using the Burdjalov score in preterm infants <30 weeks of gestation. Methods. 114 preterm infants [gestational age (GA) <30 weeks of gestation] who had an aEEG within the first 14 days of life were retrospectively included into the study. The aEEGs had been analyzed using the Burdjalov score [continuity (Co), cyclicity (Cy), amplitude of lower border (LB) and bandwidth span and amplitude of lower border (B)] and correlated with the gestational age. Results. The analysis of aEEGs showed increasing total Burdjalov scores at higher GA. The subscores [continuity (Co), cyclicity (Cy), amplitude of lower border (LB) and bandwidth span and amplitude of lower border (B)] also increased with increasing GA. Conclusion. Gestational age related reference values for the Burdjalov Score were determined in preterm infants <30 weeks GA. Increasing Total Burdjalov Scores correlate with increasing GA. Background. Hypoxic-ischemic injury (HI) to the developing brain occurs in 1 in 1000 live births and remains a major cause of significant morbidity and mortality. A large number of survivors have long-term sequelae including seizures and neurological deficits. However the pathophysiological mechanisms of recovery after HI are not clearly understood and preventive measures or clinical treatments are non-existent or not highly effective in the clinical setting. Sildenafil as a specific PDE5 inhibitor leads to increased levels of the second messenger cGMP and has the ability to promote neuroprotection. Objective. In this study we investigated the effect of Sildenafil treatment on activation of histological recovery and neurogenic response after an ischemic insult to the developing brain. Methods. 9-day-old C57BL/6-mice were subjected to sham-operation or underwent ligation of the right common carotid artery followed by hypoxia (8%) for 60 minutes. Animals were administered either a single dose of Sildenafil (10 mg/kg, ip) or received multiple doses on 5 consecutive days starting 2 h after hypoxia. Animals treated with vehicle served as controls. Furthermore pups received BrdU (50 mg/kg, daily) from P10 to P14 and were either perfusion-fixed at P14 for immunohistochemical analysis or brains were dissected 2 and 24 h after hypoxia and analyzed for cGMP by means of Elisa. Results. Based on cresylviolet staining, single and multiple sildenafil injections revealed no differences in histological injury compared to sham animals. In addition animals treated with Sildenafil showed no increase in BrdU positive cells in the striatum. Nevertheless doublecortin X as a marker for neuronal precursor cells, was enhanced after Sildenafil therapy. Furthermore cGMP was enhanced after Sildenafil therapy. Here we report that single or multiple treatment with Sildenafil after HI showed no improvement in histological brain injury or promotion of cell proliferation but enhanced neuronal precursors. Our results suggest involvement of the cGMP signaling pathway after HI and contribute to a better understanding of neonatal HI. Background. Hypoxic-ischemic injury (HI) to the developing brain occurs in 1 in 1000 live births and remains a major cause of significant morbidity and mortality. A large number of survivors have long-term sequelaes including seizures and neurological deficits. However the pathophysiological mechanisms of recovery after HI are not clearly understood and preventive measures or clinical treatments are nonexistent or not highly effective. Sildenafil as a specific phosphodiesterase-5 (PDE5) inhibitor leads to increased levels of the second messenger cGMP and has the ability to promote neuroprotection. Objective. In this study we investigated the effect of Sildenafil treatment on activation of intracellular signaling pathways, especially the involvement of the PI3/Akt and GSK-3β pathway after an ischemic insult to the developing brain. Methods. 9-days-old C57BL/6-mice were subjected either to shamoperation or underwent ligation of the right common carotid artery followed by hypoxia (8%) for 60 minutes. Animals were administered Sildenafil (10 mg/kg, ip) or vehicle 2 hrs after hypoxia and brains were dissected 12 or 24 h after Sildenafil injection. PDE5 expression was analyzed using PCR and PKG-I, p-Akt, p-GSK-3β and β-catenin were quantified using Western Blot analysis. Results. Here we show that the expression of PDE5 in injured animals is decreased at 12 and 24 h. Animals treated with Sildenafil, who underwent HI showed no further difference compared to controls. Furthermore pGSK-3β is increased after HI at 24 h. Sildenafil enhanced p-Akt in treated animals whereas there was no detectable difference in PKG-I and β-catenin levels. Conclusions. Although PKG-I and β-catenin were not upregulated at 24 h, our data suggest that Sildenafil activates the PI3/Akt signaling pathway through PDE5 inhibition. Einleitung. RM sind die häufigsten Herztumore im Kindesalter und meist mit einer tuberösen Sklerose assoziiert. In der Regel zeigen sie ein gutartiges Verhalten mit einer spontanen Regredienz nach der Geburt. Sie können jedoch auch zu intrakardialen Stenosen und/oder Arrhythmien führen, die einer spezifischen Therapie bedürfen. Everolimus wird seit einigen Jahren erfolgreich in der Behandlung cerebraler Tumoren bei Kindern mit tuberöser Sklerose eingesetzt. Kasuistik. Bei einem männlichen Feten waren multiple kardiale RM festgestellt worden, die während der Schwangerschaft ein deutliches Wachstum zeigten. Der größte Tumor füllte das Cavum des linken Ventrikels nahezu vollständig aus. Eine Tuberöse Sklerose wurde genetisch gesichert (Mutation im TSC2-Gen). Nach ausführlicher Aufklärung und Beratung der Eltern erfolgte die Geburt spontan beim Gestationsalter von 40+5 SSW (GG 2955g, GL 51 cm, NA-pH 7,4) in einem Perinatalzentrum. Die postnatale Anpassung verlief regelrecht (Apgar 9/9/10). Nach Anlage eines Nabelvenenkatheters und Beginn einer Dauerinfusion mit Alprostadil wurde das Neugeborene im Alter von 3 Stunden in unsere Klinik verlegt. Klinisch war das Kind stabil. Auskultatorisch war ein 3/6-Systolikum nachweisbar. Obwohl dopplersonographisch nur eine milde Flussbeschleunigung von 2,8 m/s im linksventrikulären Ausflusstrakt (LVOT) messbar war, wurde aufgrund des morphologischen Befundes mit dem Potential einer vollständigen Obstruktion des LVOT u.a. die Indikation zur chirurgischen Resektion diskutiert. Mit dem Einverständnis der Eltern wurde stattdessen am 2. Lebenstag ein Therapieversuch mit Everolimus begonnen. Die Erhaltungsdosis für den angestrebten Serum-Talspiegel von 5-15 ng/ml lag bei 1 mg/m2/d. Zusätzlich wurden prophylaktisch Trimethoprim-Sulfamethoxazol und Nystatin gegeben. Unter der Behandlung kam es zu einer raschen und deutlichen Größenregredienz der Tumore. Die Infusion mit Alprostadil erfolgte bis zum 3. Lebenstag; der Ductus arteriosus verschloss sich spontan. Die Behandlung mit Everolimus konnte nach 20 Tagen beendet werden. Klinisch wurden keine Nebenwirkungen beobachtet. Laborchemisch war eine leichte Hypertriglyceridämie nachweisbar. In der Durchflusszytometrie zeigte sich eine Lymphopenie mit verminderter Anzahl von B-Zellen sowie CD4-und CD8-positiven T-Zellen. Bei Entlassung am 22. Lebenstag war der Knabe in sehr gutem Allgemeinzustand. Ein Herzgeräusch war nicht mehr nachweisbar. Bei den Nachuntersuchungen über einen Zeitraum von 8 Wochen konnte ein erneutes Tumorwachstum ausgeschlossen werden. Schlussfolgerung. Die Behandlung mit Everolimus führte bei unserem Patienten zu einer Regredienz eines riesigen RM im linken Ventrikel, die erheblich schneller verlief als sie im Rahmen des spontanen Verlaufs zu erwarten gewesen wäre. Ein komplizierter herzchirurgischer Eingriff konnte vermieden werden. Die dokumentierten immunologischen Nebenwirkungen sollten sich im Verlauf zurückbilden. Möglicherweise ist die Behandlung mit Everolimus auch für Patienten mit therapiepflichtigen kardialen RM geeignet. Eine seltene Differentialdiagnose der pulmonalen Hypertonie: diffuse kapilläre pulmonale Hämangiomatose