key: cord-0037277-z2ulnfop authors: Welk, Ina title: Fakten auf einen Blick date: 2013-11-07 journal: Pflege-Pocket Zentrale Notaufnahme DOI: 10.1007/978-3-642-21009-9_5 sha: 86ae715e2b6811390bfd2380f8e951b942d55a6d doc_id: 37277 cord_uid: z2ulnfop nan Die Prinzipien der chirurgischen und hygienischen Händedesinfektion werden in . Abb. 5.3 und . Abb. 5.4 dargestellt, der spezielle Umgang mit Noroviren in . Abb. 5.5. Die Labordiagnostik zur Untersuchung der Zusammensetzung von Blut und Urin in der Zentralen Notaufnahme dient der Sicherung der Diagnosefindung, da zahlreiche Erkrankungen mit Verände-5 5.13 · Medikamentengabe Informationen über Maßeinheiten und Messwerte laborchemischer Untersuchungen gibt . Abb. 5.6. Das Vorgehen bei der Basisreaniamtion erwachsener Patienten zeigt . Abb. 5.8. . Abb. 5.9 Visuelle Analogskala (VAS) . Abb . 5.10 Numerische Rating-Skala k Visuelle Skalen mit Symbolen Die Schmerzeinschätzung mittels graphischer Skalen, z. B. mit Smiley-oder Gesichter-Symbolen, sind besonders für Kinder geeignet (. Abb. 5.11). In der Notfallversorgung ist ein peripherer Venenzugang wichtig, um bei Bedarf ohne Zeitverzögerung die medikamentöse-und/ oder Infusionstherapie einleiten zu können. Bei der Versorgung im Schockraum sollten initial mehrere periphere Venenzugänge mit großem Lumen gelegt werden (. Tab. 5.3). Medikamente Indikation/en Bereits bei der Erstversorgung am Unfallort erfolgt die Auswahl des Zielkrankenhauses anhand der Erkrankung des Patienten. So wird ein Patient mit einem Schädel-Hirn-Trauma primär möglichst in ein Krankenhaus mit entsprechender radiologischer Diagnostik The somatosensory system Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege, 8. Aufl