key: cord-0065266-nqmqwis6 authors: nan title: Produkte date: 2021-07-01 journal: ATZ Automobiltech Z DOI: 10.1007/s35148-021-0718-y sha: 7c1480380e6966141c4a4938bfaee63b06e29fc8 doc_id: 65266 cord_uid: nqmqwis6 nan Anforderungen bis hin zu höheren automatisierten Fahrfunktionen wie automatisierten Spurwechseln. Zu den technischen Besonderheiten des Systems, das 2023 in Serie gehen wird, gehören ein verbesserter Erfassungsbereich sowie eine höhere Auflösung für eine genaue Erkennung der Fahrzeugumgebung. Die Radare arbeiten standardmäßig bei 77 GHz, sind jedoch für das Band zwischen 77 und 81 GHz vorbereitet und filtern im Straßenverkehr auch die Signale anderer Radarsensoren heraus. Mit der Sound-Viewer-Technik des US-Anbieters Signal-Wise sollen sich verschiedene komplexe Geräuschquellen analysieren und deren Ergebnisse in Echtzeit im 3-D-Raum visualisieren lassen. Insbesondere könnten so quantitative Analysen bei sehr niedrigen Frequenzen von weniger als 200 Hz durchgeführt und dabei eine hohe räumliche Auflösung bei der Quellenlokalisierung erreicht werden. Ferner ließen sich die Quellenstärken bestimmen und Messungen bei Präsenz von zufälligem Hintergrundrauschen und Störsignalen durchführen. Die Hardware des Systems umfasst ein handgehaltenes 3-D-Array mit sechs Mikrofonen, eine Acht-Kanal-Simultan-Datenerfassungseinheit sowie eine Mini-Gesichtsüberwachungskamera. :00 uhr (MeSZ) ein ATZ-Webinar mit Comsol (englischsprachig) Informationen und Anmeldung unter