key: cord-0072506-0lt5dk2i authors: Kleinwechter, Helmut; Scherbaum, Werner A. title: Addendum zu: Diabetes und Schwangerschaft – Update 2020: Vorschlag für temporäre Änderungen der Empfehlungen zur Diagnostik und Betreuung Schwangerer mit Diabetes unter Bedingungen der COVID-19-Pandemie date: 2020-08-12 journal: Diabetologe DOI: 10.1007/s11428-020-00669-w sha: a3d9d55b818e2b0b8131a0f88b84963b35fd6c88 doc_id: 72506 cord_uid: 0lt5dk2i nan Im Beitrag von Kleinwechter [12] in Heft 5/2020 von Der Diabetologe (Online-Version zu finden unter: https:// doi.org/10.1007/s11428-020-00629-4) wurden die Erkenntnisse zu Schwangerschaft und COVID-19, der durch SARS-CoV-2 ("severe acute respiratory syndrome coronavirus 2") verursachten Krankheit, mit Stand 30.03.2020 berichtet. Zu diesem Zeitpunkt waren von 116 infizierten Schwangeren 1 Fall mit schwerem Verlauf und keine publizierten Todesfälle bekannt. Mit Datum 31.07.2020 hat sich die Erkenntnislage dramatisch verändert. Heftherausgeber und Autor sehen sich daher veranlasst, die neuen Daten mitzuteilen und in Anbetracht der Pandemie sowie des erhöhten Infektionsrisikos bei Anreise und Aufenthalt in Arztpraxen Vorschläge für eine temporäre Änderung der Diagnostik und Betreuung von Schwangeren mit Diabetes vorzulegen. Es gibt inzwischen weltweit eine unübersehbare Anzahl infizierter Schwangerer und eine größere Zahl an Todesfällen von mit SARS-CoV-2 infizierten schwangerenFrauenzubeklagen, die entweder in der Schwangerschaft, unter der Geburt oder im Wochenbett starben. Der erste berichtete Todesfall vom 06.04.2020 stammt aus dem Iran [10] . Es handelte sich um eine 27-jährige Frau in der 32. SSW (Schwangerschaftswoche), deren Kind tot geboren wurde und die im septischen Schock bei Multiorganversagen verstarb. Wenig später wurden Fallserien aus dem Iran und aus anderen Ländern berichtet [3, 6, 9, 11, 13, 21, 26, 27] sowie eine gut ausbalancierte Fall-Kontroll-Studie vorgelegt [2] . Als Tragödie können die neuen Daten aus dem ARDS-Register (ARDS: "acute respiratory distress syndrome") des brasilianischen Gesundheitsministeriums bezeichnet werden [22] : Von 978 mit SARS-CoV-2 infizierten Schwangeren mit ARDS starben 124 intragravide oder postpartal (Mortalitätsrate: 12,7 %). Viele der verstorbenen Frauen konnten mangels Kapazitäten weder auf einer Intensivstation aufgenommen noch mit Sauerstoff oder invasiver Beatmung behandelt werden. Die Abschätzung des relativen Risikos von CO-VID-19 in der Schwangerschaft ist meist durch fehlende Bezugsgrößen bzw. mangels Kontrollgruppen erschwert. Die US amerikanischen CDC ("Centers for Disease Control") verglichen 8207 an CO-VID-19 erkrankte Schwangere mit83.205 erkrankten Nichtschwangeren und fanden, dass 31,5 % der Schwangeren mit COVID-19 hospitalisiert werden mussten, im Vergleich zu 5,8 % der Nichtschwangeren, und dass Schwangere signifikant häufiger auf die Intensivstation aufgenommen sowie öfter mechanisch beatmet werden mussten [7] . Eine Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft kann aber auch andere negative Folgen haben, selbst wenn die Mutter asymptomatisch bleibt oder nur milde Symptome aufweist. Die Gründe für die schlechtere Prognose von Menschen mit Diabetes mellitus sind multifaktoriell [1, 19] . COVID-19 in people with diabetes: understanding the reasons for worse outcome Are clinical outcomes worse for pregnant women ≥20 weeks' gestation infected with COVID-19? A multicenter case-control study with propensitiy score matching COVID-19 infection among asymptomatic and symptomatic pregnant women: two weeks of confirmed presentations to an affiliated pair of New York hospitals Women physicians and the COVID-19 pandemic Physicaldistancing, face masks, and eye protection to prevent personto-person transmission of SARS-CoV-2 and COVID-19: a systematic review and meta-analysis Pregnant and postpartum women with SARS-CoV-2 infection in intensive care in Sweden Characteristics of women of reproductive age with laboratoryconfirmed SARS-CoV-2 infection by pregnancy status-United States Influence of race and ethnicity on severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infection rates and clinical outcomes in pregnancy Maternal death due to COVID-19 disease Mortality of a pregnant patient diagnosed with COVID-19: a ase report with clinical, radiological, and histopathological findings Change in the incidence of stillbirth and preterm delivery during the COVID-19 pandemic Diabetes und Schwangerschaft -Update 2020 Characteristics and outcomes of pregnant women admitted to hospital with confirmed SARS-CoV-2 infection in UK: national population based cohort study Characteristics and outcomes of 241 births to women with severe acute respiratrory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infection at five New York City medical centers Perinatal COVID-19 infection prevention; infographics for patients and providers The diagnosis and management of gestational diabetes mellitus in the context of the COVID-19 pandemic Remote monitoring of patients with COVID-19: design, implementation, and outcomes of the first 3,000 patients in COVID Watch Early lessions from a second COVID-19 lockdown in Leicester SARS-CoV-2 infections and ACE2: clinical outcomes linked with increased morbidity and mortality in individuals with diabetes Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus Universal screening for SARS-CoV-2 in women admitted for delivery The tragedy of COVID-19 in Brazil: 124 maternal deaths and counting Italian recommendations for the diagnosis of gestational diabetes during COVID-19 pandemic: Position statement AMD-SID, diabetes, and pregnancy study group Transplacental transmission of SARS-CoV-2 infection Two day post-partum compared to 4-12 week postpartum glucose tolerance testing for women with gestational diabetes Coronavirus disease 2019 (COVID-19) and pregnancy: a systematic review Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infection during pregnancy in China: a retrospective cohort study