key: cord-0075253-brtl7xb6 authors: Härter, Martin; Koch-Gromus, Uwe title: Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen: Sind wir schon so weit, wie wir wollten? date: 2022-03-01 journal: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz DOI: 10.1007/s00103-022-03503-4 sha: 67446736889c3d3079e43cad6955fe3abb1a65be doc_id: 75253 cord_uid: brtl7xb6 nan Gesundheitswesen: Sind wir schon so weit, wie wir wollten? Seit Beginn der 1990er-Jahre haben Bemühungen um eine systematische Qualitätssicherung und die Umsetzung von Qualitätsmanagement im deutschen Gesundheitswesen große Bedeutung gewonnen. Initiativen zur Qualitätssicherung beziehen sich dabei auf alle unmittelbar und mittelbar qualitätsrelevanten und -bestimmenden Faktoren im Gesundheitswesen. Neben den strukturellen Voraussetzungen (Strukturqualität) sind hier die Qualität der Ablauforganisation und der Behandlungsprozesse (Prozessqualität) sowie die Güte der tatsächlich erzielten Ergebnisse (Ergebnisqualität) von Bedeutung [1] . Grundprinzip des Qualitätsmanagements ist üblicherweise ein sehr gut bekannter, wiederkehrender bzw. fortlaufender Prozess (sog. Plan Do Check Act oder Deming-/Shewhart-Zyklus), der gewährleisten soll, dass ein lernendes System entsteht [2, 4] . Differenzierte Qualitätsanforderungen wurden in Deutschland Die Bearbeitung der anspruchsvollen Aufgabenstellung des Themenheftes stellte wegen der Vielfalt und Komplexität von Maßnahmen der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements im deutschen Gesundheitswesen für uns als Heftkoordinatoren eine inhaltliche Herausforderung dar, da wir eine Auswahl vornehmen mussten, die nicht immer leichtfiel. Wir danken allen Autorinnen und Autoren für die zeitgerechte Erstellung ihrer Manuskripte und die sehr interessanten Einblicke in die unterschiedlichen Facetten zum Thema Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. Nun wünschen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine anregende Lektüre, Martin Härter und Uwe Koch-Gromus Evaluating the quality of medical care Out of the crisis Jahre ärztliche Leitlinien in Deutschlandwas haben sie bewirkt? Statistical method from the viewpoint of quality control