key: cord-0692143-pq7o6d5v authors: Koßmann, Isabell; Lucic, Ivana title: Caring-Handlungen im Akutkrankenhaus: Die Sicht der Gepflegten in der Zeit der COVID-19 Pandemie date: 2021-09-16 journal: Procare DOI: 10.1007/s00735-021-1379-5 sha: a03fd206583a2d34cf86128c29b09794afb7c8a6 doc_id: 692143 cord_uid: pq7o6d5v nan in Kristiansen et al., 2006) . Im Jahr 2019 wurde das für das BHSW spezifizierte Caring-Konzept implementiert und im Prozess der Qualitätssicherung und Mitarbeiterschulung verankert (Abb. 1). Trotz geänderter Abläufe aufgrund der Neuorganisation und Umstrukturierung des Krankenhauses im Rahmen der Versorgung von COVID 19 erkrankter Menschen war und ist Caring der Kern unserer Pflegepraxis und gewann in der Ausnahmesituation an Bedeutung. Gerade in dieser Zeit hat sich gezeigt, dass die zwischenmenschliche Beziehung unersetzlich ist. Besuchsverbote, Isolierungen, durch Schutzkleidung fast nicht identifizierbare Pflegepersonen und Medizinerinnen und Mediziner erschwerten den Krankenhausaufenthalt der COVID-Patienten. Nur durch den professionellen Beziehungsaufbau zwischen Patienten und Pflegenden sowie die diesbezügliche Achtsamkeit, konnte die Vereinsamung vermieden, die Hoffnung gestärkt und der Boden für einen bestmöglichen Therapieerfolg geebnet werden. Die einzelnen Caring-Variablen wurden in erster Linie in Mittelwertindizes zu den einzelnen Caring Dimensionen "Wohlbefinden schaffen", "Fachliche Sicherheit", "Verfügbarkeit", "Vertrauensvolle Beziehung", "Vorausschauen" und "Information und Förderung" zusammengefasst. Zur Bewertung wurde eine 4-stufige Likert-Skala mit den Antwortkategorien "1 = trifft zu","2=trifft eher zu","3=trifft eher nicht zu" und "4=trifft nicht zu" eingesetzt. Die Caring-Dimensionen wurden als Outcome Parameter betrachtet. Die Einflussfaktoren von Caring wurden anhand literaturgestützter Fragestellungen mit Berücksichtigung auf sozidemographischen Merkmalen der Befragten erhoben. Bei den einzelnen Caring Dimensionen wird ebenfalls klar, dass unterschiedliche Caring-Dimensionen stärker wahrgenommen werden. So berichten die Befragten über eine stärkere Wahrnehmung zu den Tätigkeiten der Dimensionen "Wohlbefinden schaffen", "fachliche Sicherheit" und "Verfügbarkeit". Die Dimensionen "Vertrauensvolle Beziehung", "Vorausschauen" oder "Information und Förderung" wurden dagegen mit einer weniger starken Wahrnehmung in Zusammenhang gebracht, wobei sie hier auch als positiv berichtet wurden. Caring ist ein Pflegekonzept zum Anfassen, welches sowohl den aktuellen Anforderungen entspricht als auch krisen-und pandemiesicher ist. Es ist ein praxistaugliches Konzept, das unseren Mitarbeitenden Sicherheit in solchen turbulenten Zeiten bietet und ebenfalls die vertrauensvolle Beziehung zu unseren Patientinnen und Patienten gewährleistet und somit einen bestmöglichen Therapieerfolg unterstützt und ermöglicht. Sie online auf SpringerLink als Zusatzmaterial des Artikels. "Die Auswertung zeigt eine sehr positive Wahrnehmung über die Leistung von Caring bezogenen P egetätigkeiten im Krankenhaus." E-Mail: customerservice@springer.com; Die aktuellen Preise finden Sie auf www.springer.com Bezugsbedingungen: Das Abonnement für Einzelbezieher gilt mit Bezug des ersten Heftes jeweils für ein Jahr mit der in der Preisliste für einen vollen Jahrgang angegebenen Anzahl von Aus gaben Eleonore Kemetmüller, Krems. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Diese Beiträge fallen somit in den persönlichen Verantwortungsbereich des Verfassers. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Manuskripte. Mit "Sonderbericht" oder "Advertorial Hinweise zur Verwertung: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, auch auszugsweise, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Ver lages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Verarbeitung in elektronischen Systemen. Produkthaftung: Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw